Willkommen zur 7. Ausgabe unseres Fortschrittsberichts zur technischen Entwicklung, in dem Marcelo Sousa, Chefingenieur des Hardware Wallet-Teams von Klever, heute Details zu unserem Klever Hardware Wallet mitteilen wird.
Die letzte Woche war die schwierigste des Jahres. Das Team hat sich erneut durchgekämpft und wir haben unsere erste öffentliche Android-Version der Klever Exchange veröffentlicht!
Wir sind uns einiger kleinerer Probleme und Fehler bewusst und hören Ihnen, unseren Benutzern, ständig zu, um das Produkt und die Benutzererfahrung weiter zu verbessern.
Das Team arbeitet ununterbrochen daran, eine neue, robustere Version zu veröffentlichen und alle kleineren Fehler zu beheben, also bleiben Sie dran!
Ich kann auch die iOS- und Web-Versionen von Klever Exchange kaum erwarten!
Ich möchte mich nur bei allen Klever-Teammitgliedern für ihre tolle Lieferung bedanken! Gratulation Mannschaft! Wir haben es geschafft!
Nochmals vielen Dank an die globale KLV-Community für die ständige Unterstützung und das Feedback, alles was wir tun, tun wir für Euch!
Diese Woche öffnen wir die Bühne für Marcelo Sousa (https://www.linkedin.com/in/marcelo-sousa-engineer), Klevers Chefingenieur des Hardware Wallet-Teams.
Er wird mit uns die Technologie hinter den Kulissen teilen, die unser Klever Hardware Wallet, das sich derzeit in Hochgeschwindigkeit entwickelt, befähigt und beschreibt, warum Klever in Zukunft zum Sicherheitsstandard für die Aufbewahrung von Kryptogeldern werden wird.
Lass es uns eintauchen!
“Leute, die es mit Software wirklich ernst meinen, sollten ihre eigene Hardware herstellen.” - Alan Kay
Hardware Architektur
Das Klever Hardware Wallet wurde mit einem leistungsstarken Dual-Core-Mikrocontroller mit allen für solche Anwendungen erforderlichen Peripheriegeräten in einem einzigen Chip-Gerät entwickelt.
Es bettet auch Sicherheits-Engines ein, um schnellere Transaktionen in Blockchain-Anwendungen bereitzustellen, wie z.B. 256-bit AES Beschleuniger, echter Zufallszahlengenerator und Public-Key-Beschleuniger.
Das Gehirn ist ein Dual-Core-ARM aus der STM32-Mikrocontroller-Familie.
Es ist ein sicherheitsorientiertes Gerät mit vielen Gegenmaßnahmen, um ein sichereres Produkt gegen fortgeschrittene Angriffe zu ermöglichen, einschließlich Umgebungsänderungen, Leistungsanalysen, Störungen und sogar Softwareangriffen.
Das Wallet verfügt außerdem über zwei Tasten zum Bestätigen und Abbrechen von Transaktionen und zwei Kommunikationsschnittstellen: USB (über einen Typ-C-Anschluss) und Bluetooth. Die visuelle Benutzeroberfläche wird durch eine RGB-LED und die Klever Wallet-App erreicht, um ein einfaches und effizientes Gerät bereitzustellen.
Die grundlegende Bedienung des Geräts erfolgt über die Klever Wallet App. Sobald das Gerät über USB oder Bluetooth verbunden ist, werden Cointransaktionen vom Klever Hardware Wallet statt von der Software gehalten.
Dadurch profitiert der Nutzer von einer benutzerfreundlichen Oberfläche der App und der Sicherheit einer Transaktion, die von dem Hardware Wallet abgewickelt wird, mit Bestätigung per Knopfdruck. Im Wesentlichen das Beste und Sicherste aus beiden Welten.
Sicherheit
Eine Single-Chip-Lösung für den Mikrocontroller bietet viele Vorteile für die Sicherheit. Es gibt keine offengelegten Verbindungen zwischen der CPU und den Peripheriegeräten, sodass kein Zugriff auf sensible Signale oder persönliche Daten möglich ist.
Speicherschutzmechanismen, Integritätsmonitore, verschlüsselte Firmware mit Signaturauthentifizierung sind einige der Gegenmaßnahmen, um das Gerät robust und sicher zu machen.
Über diese Schnittstellen wurde ein proprietäres Kommunikationsprotokoll entwickelt, um eine sicherere und effizientere Art der Kommunikation bereitzustellen. Der Bluetooth-Protokoll Stacke bietet eine Option für verschlüsselte Daten, aber wir haben uns entschieden, eine zusätzliche Verschlüsselungsebene hinzuzufügen, um die Kommunikation noch sicherer zu machen.
Jede Kommunikationssitzung verwendet einen anderen Schlüssel, der zu Beginn durch RSA definiert wird. Nach diesem Vorgang des Schlüsselaustauschs wird die Kommunikation in einem verschlüsselten Datenformat gehalten.
Leistung und Funktionen
Erste Leistungstests zeigen beeindruckende Ergebnisse von Transaktionen, die in wenigen Millisekunden durchgeführt werden, abhängig von der verwendeten Blockchain.
Die Firmware-Entwicklung wird ständig verbessert und versucht, mit den besten Programmiertechniken und der besten Nutzung von Hardwarebeschleunigern die maximale Leistung zu erzielen.
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Klever (KLV) und alle wichtigen Coins, die von der Klever Wallet App unterstützt werden, werden auch vom Klever Hardware Wallet unterstützt.
Produktion
Der zweite Entwicklungsprototyp vom Klever Hardware Wallet steht kurz vor der Veröffentlichung. Diese Version ist eine endgültige Entwicklungsversion zur Validierung der Leistung und aller Aspekte im Zusammenhang mit der Produktionseinrichtung.
Klever steht vor den gleichen Herausforderungen wie die gesamte Elektronikindustrie mit dem Mangel an elektronischen Komponenten auf dem Markt. Aber wir haben unseren Lieferanten bereits zugesagt, in wenigen Monaten eine Pilotserie von 100 Einheiten und in kurzer Zeit eine erste Charge von 1.000 Einheiten zu bestellen.