Willkommen zur 4. Ausgabe unseres Fortschrittsberichts zur technischen Entwicklung, in dem wir heute mehr über die Technologie erfahren, die den Klever-Swap-Mechanismus im Wallet antreibt.
Eine weitere tolle Woche mit großartigen Fortschritten des gesamten Tech-Teams!
Das Klever-Team und die KLV-Community wachsen organisch mit Beständigkeit und Effizienz, was es uns ermöglichen wird, gemeinsam alle Hindernisse zu überwinden.
Jeder im Team war so engagiert und hat sein Bestes getan, um Klever Wallet, Klever Exchange und dem Klever-Ökosystem insgesamt in der letzten Zeit mehr Wert zu bieten. Also, danke Jungs und Mädels, ihr rockt!
Klever Wallet Swap-Mechanismus
Lassen Sie uns diese Woche über die Technologie hinter dem Klever Swap-Mechanismus sprechen, der direkt in das Klever Wallet integriert ist.
Mein erster Kontakt mit Krypto war damals katastrophal. Es war so schwer zu verstehen, wie ich mein Vermögen kaufen und aufbewahren konnte. Ich habe also viel gelernt, bis ich mich an den webbasierten Kauf bei Börsen gewöhnt habe.
Von Anfang an wollte ich nur eine einfache Möglichkeit entwickeln, um mein Vermögen zu tauschen, wie ich es mache, wenn ich auf Reisen bin und Fiat direkt in mein Portemonnaie umtauschen muss.
In dieser Zeit erfanden wir ein Software-Computermodell, das ein einfaches Coin-Tauschmodell ansprechen und ausführen konnte, das sicher, mehre Blockchains unterstützen, schnell, billig und zuverlässig sein musste.
Wir dachten in einem einfachen und gut getesteten Computermodell: "State Machine".
"State Machine", "Finite-State-Machine" oder "Finite-State-Automation" ist ein sehr einfaches Computermodell, das es uns ermöglicht, Systeme auf der Grundlage von „Zuständen“ zu bauen, die vom „Startzustand“ bis zum „Endzustand“ mit der Eingabe von Daten zum Triggern gut definiert sind. Diese „Übergänge“ erzeugen auch Ausgaben und alle Daten werden gespeichert, sodass es möglich ist, jeden Prozess zu verfolgen, oder in unserem Fall vom „Start“ zum „Ende“ zu wechseln.
"State Machine" wird in so vielen Lösungen verwendet, von der Ampelautomatisierung bis hin zu Finanzsystemen. Es handelt sich also um eine gut getestete Computerlösung.
Für den Klever Swap haben wir eine interne Zustandsmaschine gebaut, die in den Kryptomarkt integriert ist (Liquiditätspools, Handelsbots, Börsen). Es funktioniert mit autonomen Bots, die kontinuierlich nach den besten Preisen auf dem Markt für diesen bestimmten Vermögenswert suchen, der auf der Swap-Maschine aufgeführt ist, alles zum Vorteil unserer Benutzer.
Direkt in das Wallet integriert, ermöglicht die Swap-Maschine den vollständig dezentralisierten Austausch von Assets Multi-Chain, von Wallet zu Wallet. Unabhängig davon, von welcher Blockchain der Benutzer ein oder zwei Coins tauscht.
Klever Swap ging endlich auf das Bedürfnis ein, das ich in meinen frühen Tagen im Krypto-Raum verspürte. Keine Handelsansicht, keine Komplexität, keine Hindernisse. Stattdessen haben wir den schwierigen Prozess einfach durch pure Einfachheit ersetzt. Einfach eine einfache und intuitive Ausführung für den Austausch, von meinem eigenen Wallet in mein eigenes Wallet.
Wir arbeiten auch an einem neuen Feature für die Swap-Maschine. Dies ist die Möglichkeit, den Benutzern die Möglichkeit zu geben, einige Preisschwankungen zu tolerieren, falls eine große Preisschwankung auftritt. Durch eine vom Benutzer mitgeteilte Schlupftoleranz trifft die Swap-Maschine eine noch genauere Entscheidung, den Swap abzuschließen.
Das Tech-Team hat die Genauigkeit des Klever-Swaps seit der Produkteinführung vor über eineinhalb Jahren erheblich verbessert und verzeichnet heute eine Erfolgsquote von über 99,7 % der Swaps für unsere Benutzer. Die sehr geringe Anzahl fehlgeschlagener Swaps wird heute dem jeweiligen Benutzer durch einen automatischen Prozess erstattet und ein potenzieller Ausfall ist häufig auf unzureichendes "Gas" des Benutzers oder starke und plötzliche Preisschwankungen für das jeweilige Swap-Paar zurückzuführen.
Durch die tägliche Überwachung und Überprüfung von Swap-Daten und -Zahlen, um unsere Genauigkeit, Präzision, Geschwindigkeit und Liquidität zu verbessern, reift das Klever-Team die Swap-Maschine und unser Ziel ist es, sehr bald eine Erfolgsquote von 100% zu erreichen!
Sehen wir uns nun den Gesamtfortschritt in anderen Teams in der vergangenen Woche an:
Klever Exchange
Klever Wallet
Klever Hard Wallet
Klever Workspace
Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht, diese Woche mehr über den Swap-Mechanismus im Wallet und den allgemeinen technischen Fortschritt unseres Teams zu erfahren. Ich kann es kaum erwarten, Sie nächste Woche zu sehen!
Mit freundlichen Grüßen,
Bruno Campos
CTO bei Klever